17. Juni 2013

Auf einen Blick: Lesestatistik Mai


Es ist mal wieder soweit, eigentlich sogar schon überfällig: die Lesestatistik für den Monat Mai!

Für mich war der Mai ein schöner Lesemonat! Auch wenn einige Bücher dabei waren, die mich letztendlich nicht unbedingt vom Hocker gerissen haben, konnte ich doch ein bisschen in die Geschichte eintauchen und einfach mal das Lesen genießen. Am besten haben mir "Dienstags bei Morrie" und "Die Flüsse von London" gefallen.

Hörbücher habe ich in diesem Monat gar keine gehört, was nach wie vor daran liegt, dass ich derzeit alle Hörbücher, die ich besitze, bereits gehört habe und ich mich erst mal um Nachschub kümmern muss. Aber das eilt sicher nicht, denn so langsam gibt es wieder Sommerhits im Radio, sodass ich lieber Radio höre.

Und meine Lesestatistik für den Monat Mai bedeutet für meine "Auf die hohe Kante"-Challenge immerhin, dass mein Sparschwein mit EUR 10,00 gefüttert worden ist! Und der Juni hat für mich auch schon mit einem tollen Buch angefangen...SO darf es gerne weitergehen!




News: Bücherankauf auf Plattformen

Ich bin mir sicher, dass viele von euch diverse Plattformen wie Medimops oder auch Rebuy.de nutzen, und das sicherlich nicht nur zum Kauf von (gebrauchten) Büchern, sondern auch, um das ein oder andere Buch, was nicht so viel Anklang gefunden hat, wieder loszuwerden oder um Platz im Bücherregal zu schaffen.

Und sicherlich saß von euch schon der ein oder andere vor dem Stapel an Büchern, den ihr loswerden wolltet und musste erst mal über die diversen Plattformen herausfinden, wie viel Geld ihr für das Einsenden des jeweiligen Buches bekommen würdet. Und das ist unter Umständen nicht gerade wenig Arbeit wie ich selbst schon mal herausfinden musste. 

Zufällig bin ich heute auf die Homepage einer Vergleichsplattform gekommen, die einem einiges an Arbeit diesbezüglich abnimmt. Die Seite heißt WerZahltMehr. Dort kann man mit die ISBN-Nummer des Buches eingeben und dann werden einem die verschiedensten Plattformen aufgezeigt, die diese Bücher ankaufen und natürlich ganz wichtig: wie viel Geld man dafür erhalten kann. Das funktioniert nicht nur mit Büchern, sondern auch mit Filmen, DVD's, Musik, aber auch Handys, Konsolen, Konsolen-Spiele, iPads etc. 

Gar nicht so unwichtig zu wissen, meine ich, weil es einem wirklich ein ganz schönes Stück Arbeit erleichtert!
www.werzahltmehr.de